Home
Innovation für Rechenzentren und CPU-Kühlung – Durchbruchtechnologie für eine klimafreundliche Hochleistungskühlung
- Details
- Geschrieben von: solar-heat-access
- Kategorie: Innovation für Rechenzentren und CPU-Kühlung – Durchbruchtechnologie für eine klimafreundliche Hochleistungskühlung
- Zugriffe: 92
Innovation für Rechenzentren und CPU-Kühlung – Durchbruchtechnologie für
eine klimafreundliche Hochleistungskühlung
neue Version
Titel: Innovation für Rechenzentren und CPU-Kühlung – Durchbruchtechnologie für eine klimafreundliche Hochleistungskühlung
Deutsch und Englisch – 01.07.2025,15:50h.
KURZFASSUNG (Startseite)
Revolutionäre Kühlung für Rechenzentren & KI-Technik
Eric Hoyer präsentiert eine neuartige Lösung zur CPU- und Rack-Kühlung – effizient, sicher, stromsparend.
Ideal für die steigenden Anforderungen bis 2030 – klimafreundlich und global skalierbar.
👉 Vollständigen Beitrag lesen
🌐 Weitere internationale Informationen: solar-heat-access.org
VOLLSTÄNDIGER BEITRAG
DEUTSCHE VERSION
Betreff: Innovation für Rechenzentren und CPU-Kühlung – Durchbruchtechnologie für eine klimafreundliche Hochleistungskühlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe ein neuartiges Verfahren sowie eine vollständig umsetzbare technische Lösung zur Kühlung von Rechenzentren, Racks und CPUs entwickelt. Diese Technologie stellt einen signifikanten Fortschritt dar, da sie bestehende Kühlsysteme umgeht und auf völlig neue Weise arbeitet. Sie bietet dabei deutlich höhere Effizienz, niedrigere Kosten und erhöhte Sicherheit im Vergleich zu allen derzeit bekannten Verfahren.
Ich sehe in dieser Entwicklung das Potenzial für einen grundlegenden Durchbruch in der Hochleistungskühlung, auch im Hinblick auf die zu erwartende Verzehnfachung des Kühlbedarfs bis 2030 und die Einhaltung künftiger Klimaziele.
Ich biete Unternehmen an, diese Technologie zu übernehmen und in die Produktion zu bringen, sofern ein ernsthaftes Interesse an einer global skalierbaren Kühltechnologie besteht. Rückmeldungen bitte ich ausschließlich von kompetenten, fachlich qualifizierten Ansprechpartnern, die die weltweite Umsetzung ermöglichen können. Ebenso lade ich Investoren und Förderer ein, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Wichtige Hinweise:
Vor einer vertraglichen Vereinbarung werden keine technischen Details oder Unterlagen zur Verfügung gestellt.
Die vollständige Offenlegung erfolgt erst nach Abschluss einer schriftlichen Vereinbarung.
Bitte teilen Sie mir Ihr grundsätzliches Interesse bis spätestens 15.07.2025 mit, damit ich den weiteren Verwertungsweg entsprechend planen kann. Sie können das Verfahren komplett übernehmen; für spätere Rückfragen stehe ich beratend zur Verfügung.
Kontakt:
Eric Hoyer
Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoyer
(01.07.2025, 12:09 Uhr)
ENGLISH VERSION
Subject: Innovation for Data Center and CPU Cooling – Breakthrough Technology for Climate-Friendly High-Performance Cooling
Dear Sir or Madam,
I have developed a novel procedure and a fully implementable technical solution for cooling data centers, racks, and CPUs. This technology represents a significant breakthrough, bypassing existing cooling systems and operating in a completely new way. It offers substantially higher efficiency, lower costs, and increased safety compared to all currently known methods.
I believe this development has the potential to revolutionize high-performance cooling, especially given the expected tenfold increase in cooling demand by 2030 and the necessity of meeting future climate targets.
I am offering this technology to companies interested in taking it over and bringing it into production, provided there is a genuine interest in a globally scalable cooling technology. I request responses only from competent and technically qualified contacts who can enable worldwide implementation. I also invite interested investors and sponsors to get in touch.
Important notes:
No technical details or documents will be provided in advance of a contractual agreement.
Full disclosure will take place only after a written agreement has been concluded.
Please let me know of your fundamental interest no later than July 15, 2025, so that I can plan the further commercialization path. You may take over the entire system, and I will be available for questions at a later stage.
Contact:
Eric Hoyer
Kind regards,
Eric Hoyer
(July 1, 2025, 12:09 p.m.)
---------------------------------------------
Deutsch und Englisch – 01.07.2025
KURZFASSUNG
Revolutionäre Kühlung für Rechenzentren & KI-Technik-Eric Hoyer präsentiert eine neuartige Lösung zur CPU- und Rack-Kühlung – effizient, sicher, stromsparend. Ideal für die steigenden Anforderungen bis 2030 – klimafreundlich und global skalierbar.
👉 solar-access.org und erfindungen-verfahren.de
--------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHE VERSION
Betreff: Innovation für Rechenzentren und CPU-Kühlung – Durchbruchtechnologie für eine klimafreundliche Hochleistungskühlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe ein neuartiges Verfahren sowie eine vollständig umsetzbare technische Lösung zur Kühlung von Rechenzentren, Racks und CPUs entwickelt. Diese Technologie stellt einen signifikanten Fortschritt dar, da sie bestehende Kühlsysteme umgeht und auf völlig neue Weise arbeitet. Sie bietet dabei deutlich höhere Effizienz, niedrigere Kosten und erhöhte Sicherheit im Vergleich zu allen derzeit bekannten Verfahren.
Ich sehe in dieser Entwicklung das Potenzial für einen grundlegenden Durchbruch in der Hochleistungskühlung, auch im Hinblick auf die zu erwartende Verzehnfachung des Kühlbedarfs bis 2030 und die Einhaltung künftiger Klimaziele.
Ich biete Unternehmen an, diese Technologie zu übernehmen und in die Produktion zu bringen, sofern ein ernsthaftes Interesse an einer global skalierbaren Kühltechnologie besteht. Rückmeldungen bitte ich ausschließlich von kompetenten, fachlich qualifizierten Ansprechpartnern, die die weltweite Umsetzung ermöglichen können. Ebenso lade ich Investoren und Förderer ein, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Wichtige Hinweise:
Vor einer vertraglichen Vereinbarung werden keine technischen Details oder Unterlagen zur Verfügung gestellt.
Die vollständige Offenlegung erfolgt erst nach Abschluss einer schriftlichen Vereinbarung.
Bitte teilen Sie mir Ihr grundsätzliches Interesse bis spätestens 15.07.2025 mit, damit ich den weiteren Verwertungsweg entsprechend planen kann. Sie können das Verfahren komplett übernehmen; für spätere Rückfragen stehe ich beratend zur Verfügung.
Kontakt:
Eric Hoyer
Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoyer
(01.07.2025, 12:09 Uhr)
ENGLISH VERSION
Subject: Innovation for Data Center and CPU Cooling – Breakthrough Technology for Climate-Friendly High-Performance Cooling
Dear Sir or Madam,
I have developed a novel procedure and a fully implementable technical solution for cooling data centers, racks, and CPUs. This technology represents a significant breakthrough, bypassing existing cooling systems and operating in a completely new way. It offers substantially higher efficiency, lower costs, and increased safety compared to all currently known methods.
I believe this development has the potential to revolutionize high-performance cooling, especially given the expected tenfold increase in cooling demand by 2030 and the necessity of meeting future climate targets.
I am offering this technology to companies interested in taking it over and bringing it into production, provided there is a genuine interest in a globally scalable cooling technology. I request responses only from competent and technically qualified contacts who can enable worldwide implementation. I also invite interested investors and sponsors to get in touch.
Important notes:
No technical details or documents will be provided in advance of a contractual agreement.
Full disclosure will take place only after a written agreement has been concluded.
Please let me know of your fundamental interest no later than July 15, 2025, so that I can plan the further commercialization path. You may take over the entire system, and I will be available for questions at a later stage.
Contact:
Eric Hoyer
Kind regards,
Eric Hoyer
(July 1, 2025, 12:09 p.m.)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
🇬🇧 🌍 Global Release: A New Cooling System for Data
Centers – An Alternative Method by Eric Hoyer
Published on August 2, 2025
As an inventor and independent researcher, I have developed many practical solutions for the energy transition. For more than 50 years, I have worked with computer systems. Now, I have succeeded in inventing a completely new cooling system for data centers, server racks, CPUs, and technical facilities.
It fundamentally differs from conventional air or water cooling systems.
This represents a global breakthrough in this field.
My method is based on solid-state heat conduction. The system enables more efficient, quieter, more compact, and durable cooling – even under extreme environmental conditions. It is especially suitable for large server rooms, cloud centers, industrial systems, and hot climate zones.
❗ Why publish now?
I am convinced that all major companies have become aware of this new cooling system through my websites. I offered cooperation – but within the set time frame, no genuine interest was shown.
As announced, I now release the concept publicly.
This is my contribution to the digital energy transition.
📧 Contact:
⚠️ Note to Companies:
Subsequent contact is possible – however, please note that the technology is now publicly accessible.
Anyone interested must submit a written inquiry before August 2, 2025.
Only then can they secure a claim to participation.
Eric Hoyer
hoyer.global
www.erfindungen-verfahren.de
and over 30 additional domains
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
🇩🇪 🌍 Weltweite Veröffentlichung: Neues Kühlsystem für
Rechenzentren – ein alternatives Verfahren von Eric Hoyer
Veröffentlicht am 02.08.2025
Als Erfinder und Forscher habe ich viele Bereiche der Energiewende zu effektiven Lösungen zusammengeführt. Seit über 50 Jahren befasse ich mich mit Computern. Nun ist es mir gelungen, ein vollständig neuartiges Kühlsystem für Rechenzentren, Racks, CPUs und technische Anlagen zu entwickeln. Es unterscheidet sich grundlegend von bisherigen Lösungen mit Luft- oder Wasserkühlung.
Es stellt einen globalen Durchbruch in diesem Bereich dar.
Mein Verfahren basiert auf Feststoff-Wärmeleitung. Die Technik ermöglicht eine effizientere, leisere, kompaktere und dauerhafte Kühlung – auch unter extremen Umgebungsbedingungen. Sie eignet sich besonders für große Serverräume, Cloud-Zentren, Industrieanlagen und heiße Klimazonen.
❗ Warum jetzt veröffentlicht?
Ich bin überzeugt, dass führende Unternehmen über meine Internetseiten Kenntnis vom neuen Kühlsystem erlangt haben. Ich habe aktiv die Zusammenarbeit angeboten – doch innerhalb einer gesetzten Frist wurde kein Interesse an einem Austausch signalisiert.
Daher erfolgt nun – wie angekündigt – die Veröffentlichung.
Dies ist mein Beitrag zur Energiewende im digitalen Bereich.
📧 Kontakt:
⚠️ Hinweis für Unternehmen:
Eine nachträgliche Kontaktaufnahme ist möglich – jedoch mit dem Hinweis, dass die Technik nun öffentlich zugänglich ist.
Wer Interesse hat, müsste sich vor dem 02.08.2025 schriftlich melden, nur dann kann er sich ein Anrecht sichern.
Eric Hoyer
hoyer.global
www.erfindungen-verfahren.de
und über 30 weitere Domains
------------------------------------------------------------------
nergiomställning i solvärmens fokus – Introduktion till Hoyer-tekniken Eric Hoyer, 19 juni 2025 🇸🇪
- Details
- Geschrieben von: solar-heat-access
- Kategorie: nergiomställning i solvärmens fokus – Introduktion till Hoyer-tekniken
- Zugriffe: 91
Energiomställning i solvärmens fokus – Introduktion till
Hoyer-tekniken
Eric Hoyer, 19 juni 2025
🇸🇪🇫🇮
Jag, Eric Hoyer, har utvecklat ett komplett tekniskt system som möjliggör en global energiomställning genom användning av solvärme. I centrum står den direkta, decentraliserade och förlustfria användningen av solenergi – med metoder som är tekniskt mogna, ekonomiskt effektiva och tillämpbara över hela världen.
Solen levererar varje år mer än 2 800 gånger så mycket energi som mänskligheten totalt förbrukar – gratis, klimatneutral och ständigt tillgänglig. Hittills används dock bara cirka 1 % av denna enorma potential.
Det är precis här mina lösningar kommer in:
Med Parabolspiegelheizung-Hoyer (parabolisk spegelvärmare enligt Hoyer), i kombination med intelligent Feststoffspeichertechnik (värmelagring i fasta material), kan solvärme fångas upp, lagras och användas vid senare tillfällen – för hushåll, industri, städer och landsbygd.
Även överskottsel från vindkraft, som idag ofta går förlorad, kan lagras i fasta ämnen som sten och göras tillgänglig igen vid behov.
Den lagrade värmen kan användas i dagar och upp till 7 månader.
En särskild fördel är den decentraliserade energiförsörjningen:
Medborgare, kommuner och företag kan tillsammans producera el, värme och vätgas i natürliche-Energiezentren-Hoyer (naturliga energicenter enligt Hoyer) – oberoende och kostnadseffektivt.
Systemet omfattar dessutom:
-
olika typer av fasta värmelagringssystem (Feststoffspeicher),
-
billiga, anpassade vattenkraftslösningar – som landbaserade Bypass-Anlagen (bypass-anläggningar), inte byggda i floder eller bäckar,
-
samt användning av lokalt tillgängliga material och enkla verktyg – lämpliga även i resurssvaga regioner.
Min nya typ av värmare, som inte använder vattenkretslopp, är baserad på fasta material.
Den är lätt att bygga, kräver minimalt underhåll och ersätter dyra energikällor som olja, gas, kol eller ved.
Det sänker kostnaderna och skyddar miljön.
Tekniken är modulär, prisvärd, anpassningsbar till olika klimat och lätt att skala – från enkla till avancerade versioner.
Det erbjuder en realistisk väg att täcka det globala energibehovet på ett rent, säkert och överkomligt sätt – med lösningar som kan implementeras omedelbart.
Över 200 artiklar beskriver tillämpningarna – för sommar och vinter, för hem och företag – inklusive beräkningar.
Se själv.
Jag inbjuder medborgare, företag, kommuner och industrin att titta närmare på dessa system – de är byggda för att hålla upp till 200 år.
Experter, beslutsfattare och organisationer världen över hittar cirka 14 diagram och illustrationer som tydligt förklarar systemet.
Låt oss äntligen fullt ut utnyttja solvärmen – mitt i den globala energiomställningen – gratis för alla:
-
för uppvärmning av bostäder,
-
för småföretag och kommuner,
-
till och med i stålverk, där stål kan smältas 70 % billigare utan ljusbågsugnar.
Vätgas kan också produceras kontinuerligt och effektivt från solvärme med min Strangverfahren-Hoyer (rörsystemmetod enligt Hoyer) med Speckstein (talksten).
Även befintliga kärnkraftverk kan byggas om eller kompletteras – till moderna vätgascenter eller värmelagringsanläggningar.
Soliga hälsningar
Eric Hoyer
19 juni 2025
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
Le potentiel inexploité de l'énergie solaire Hoyer-Système 🇫🇷
- Details
- Geschrieben von: solar-heat-access
- Kategorie: Le potentiel inexploité de l'énergie solaire Hoyer-Système
- Zugriffe: 94
Le potentiel inexploité de l'énergie solaire Hoyer-Système
France – Introduction à l’utilisation gratuite de la chaleur solaire : Au cœur de la technologie de chauffage ou de refroidissement sans électricité – La solution d’économie pour les citoyens, les collectivités, les entreprises et l’industrie dans la transition énergétique mondiale 2025 🇫🇷
Solutions révolutionnaires par Eric Hoyer
🇫🇷 🇧🇪 🇨🇭 🇨🇦 🇱🇺 🇲🇦 🇩🇿 🇹🇳 🇸🇳 🇨🇮 🇲🇱 🇳🇪 🇧🇫 🇹🇬 🇬🇶 🇨🇬 🇨🇩 🇬🇦 🇧🇯 🇲🇬 🇨🇲 🇭🇹
- 1805 -
France – Introduction à l’utilisation gratuite de la chaleur solaire : Au cœur de la technologie de chauffage ou de refroidissement sans électricité – La solution d’économie pour les citoyens, les collectivités, les entreprises et l’industrie dans la transition énergétique mondiale 2025
Eric Hoyer, 19 juin 2025
Moi, Eric Hoyer, j’ai développé un système technique complet qui rend possible une transition énergétique mondiale grâce à l’utilisation de la chaleur solaire. Au centre de ce système se trouve l’utilisation directe, décentralisée et à faibles pertes de l’énergie solaire, grâce à des méthodes techniquement mûres, économiquement efficaces et applicables partout dans le monde.
Chaque année, le soleil fournit plus de 2 800 fois l’énergie que l’humanité consomme – gratuitement, de manière climatiquement neutre et toujours disponible. Pourtant, aujourd’hui, seul environ 1 % de ce potentiel énorme est exploité.
C’est exactement là que mon système intervient :
Grâce au chauffage parabolique Hoyer, combiné à un stockage thermique intelligent dans des matériaux solides, la chaleur solaire peut être captée, stockée et utilisée plus tard – pour les foyers, l’industrie, les villes et les zones rurales.
Même l’excès d’énergie éolienne, souvent perdu aujourd’hui, peut être stocké dans des matériaux solides comme la pierre, et réutilisé les jours suivants.
La chaleur stockée reste disponible de plusieurs jours jusqu’à 7 mois.
Un grand avantage est la production d’énergie décentralisée : les citoyens, les communes et les entreprises peuvent produire ensemble électricité, chaleur et hydrogène dans les centres d’énergie naturelle Hoyer – de manière indépendante et économique.
Le système comprend également :
-
diverses solutions de stockage thermique solide,
-
des solutions hydroélectriques économiques et adaptées, installées en dérivation sur la terre ferme et non dans les cours d’eau,
-
ainsi que l’utilisation de matériaux locaux et d’outils simples, applicables même dans les régions aux ressources limitées.
Mon nouveau type de chauffage sans circuit d’eau est basé sur des matériaux solides. Il est simple à construire, peu coûteux en entretien, et remplace des énergies coûteuses comme le pétrole, le gaz, le charbon ou le bois.
Cela réduit les coûts et protège l’environnement.
La technologie est modulaire, peu coûteuse, adaptée à différents climats et facilement adaptable – depuis des applications simples jusqu’à des systèmes haut de gamme.
Elle offre un moyen réaliste de répondre aux besoins énergétiques mondiaux de manière propre, sûre et abordable – avec des solutions immédiatement applicables.
Plus de 200 articles décrivent ces applications – en été comme en hiver, pour les habitations et les entreprises – avec des calculs détaillés. Venez découvrir par vous-même.
✅ L’énergie pour tous – simple et accessible
Dans de nombreux pays, l’accès à l’électricité et à la chaleur est un défi quotidien – surtout pour les familles vivant dans des zones rurales ou en périphérie des villes.
Cuisiner, chauffer, laver le linge, chauffer l’eau ou faire sécher des vêtements consomment beaucoup d’énergie. Souvent, on brûle du bois, du charbon ou même du plastique – ce qui engendre des coûts élevés et de graves risques pour la santé.
Ma technologie permet de couvrir ces besoins essentiels grâce à la chaleur solaire gratuite – sans réseau électrique, sans gaz, avec des solutions simples qui peuvent être installées partout, même avec des matériaux locaux.
Cela protège l’environnement tout en améliorant l’hygiène, la santé et la qualité de vie – notamment pour les enfants et les familles vivant dans des zones venteuses, humides ou froides.
Les communes et les gouvernements doivent relever ce défi dans le monde entier – avec la technologie Hoyer, ils peuvent le faire de manière économique, durable et décentralisée.
🌡️ Refroidissement dans les pays chauds – sans électricité
Dans de nombreuses régions du monde, des milliers de climatiseurs de fenêtre consomment d’énormes quantités d’électricité.
La technologie Hoyer peut également être utilisée pour le refroidissement – en utilisant la chaleur solaire au lieu de l’électricité.
Cela constitue une véritable solution pour les pays chauds à forte demande énergétique – sans dépendance à un réseau coûteux et peu fiable.
🟩 J’invite les citoyens, les entreprises, les collectivités et l’industrie à découvrir ces systèmes – conçus pour durer jusqu’à 200 ans.
Experts, décideurs et organisations internationales trouveront 14 schémas et illustrations qui expliquent clairement ce concept.
Utilisons enfin pleinement la chaleur solaire – au cœur de la transition énergétique mondiale –
gratuite pour tous :
-
pour le chauffage des habitations,
-
pour les petites entreprises et les communes,
-
et même dans les aciéries, où l’acier peut être fondu 70 % moins cher sans arc électrique.
L’hydrogène peut également être produit de façon continue et efficace à partir de la chaleur solaire grâce à ma méthode Hoyer avec pierre ollaire.
Même les centrales nucléaires existantes peuvent être converties ou améliorées – en centres de production d’hydrogène ou en grands stockages thermiques.
Je vous souhaite une journée ensoleillée
Eric Hoyer
19 juin 2025
---------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
Hoyer Eric Эрик Хойер: Неиспользованный потенциал солнечного тепла через системы параболических зеркал Хойера 🇷🇺
- Details
- Geschrieben von: solar-heat-access
- Kategorie: Hoyer Eric Эрик Хойер: Неиспользованный потенциал солнечного тепла через системы параболических зеркал Хойера 🇷🇺
- Zugriffe: 75
Hoyer Eric Эрик Хойер: Неиспользованный потенциал
солнечного тепла через системы параболических зеркал
Хойера 🇷🇺
🇧🇾🇰🇿🇺🇦 Энергетический переход в центре солнечного тепла –
Введение в технологию Хойера
Эрик Хойер, 19 июня 2025 года
Я, Эрик Хойер, разработал полноценную техническую систему, которая позволяет осуществить глобальный энергетический переход за счёт использования солнечного тепла. В центре стоит прямое, децентрализованное и с минимальными потерями использование солнечной энергии – с помощью методов, которые технически зрелы, экономически эффективны и применимы по всему миру.
Солнце ежегодно поставляет более чем в 2800 раз больше энергии, чем потребляет всё человечество – бесплатно, климатически нейтрально и стабильно. Однако используется лишь около 1 % этого огромного потенциала.
Именно здесь вступают в дело мои решения:
С помощью Parabolspiegelheizung-Hoyer (параболического зеркального нагревателя Хойера) в сочетании с интеллектуальной Feststoffspeichertechnik (технологией хранения тепла в твёрдом веществе) можно целенаправленно улавливать потоки солнечного тепла, сохранять их и использовать позже – для частных домов, промышленности, городов и сельских районов.
Даже избыточная энергия ветра, которая часто теряется, может сохраняться в твёрдых материалах, таких как камень, и использоваться в последующие дни.
Сохранённое тепло остаётся доступным от нескольких дней до 7 месяцев.
Особое преимущество заключается в децентрализованном энергоснабжении:
Граждане, муниципалитеты и предприятия могут совместно производить электричество, тепло и водород в natürliche Energiezentren-Hoyer (естественных энергетических центрах Хойера) – независимо и экономично.
Система также включает в себя:
-
различные типы твёрдотельных накопителей тепла (Feststoffspeicher),
-
недорогие и адаптированные решения в области гидроэнергетики – как наземные Bypass-Anlagen (обходные установки), не встроенные в реки или ручьи,
-
а также использование местных материалов и простых инструментов – подходящих даже для регионов с ограниченными ресурсами.
Мой новый тип отопления, не использующий водяной контур, основан на твёрдых веществах.
Он прост в строительстве, требует минимального обслуживания и заменяет дорогие источники энергии, такие как нефть, газ, уголь или древесина.
Это снижает затраты и защищает окружающую среду.
Технология имеет модульную структуру, доступна по цене, подходит для различных климатических условий и легко адаптируется – от простых до высокотехнологичных версий.
Она представляет собой реальный путь к тому, чтобы обеспечить мировые потребности в энергии – чисто, безопасно и доступно – с решениями, которые можно внедрить немедленно.
Более 200 публикаций описывают возможные применения – летом и зимой, для дома и бизнеса – включая расчёты.
Убедитесь сами.
Я приглашаю граждан, предпринимателей, города, муниципалитеты и промышленные предприятия ознакомиться с этими системами – они рассчитаны на срок службы до 200 лет.
Эксперты, политические деятели и организации по всему миру найдут около 14 диаграмм и иллюстраций, наглядно объясняющих систему.
Давайте, наконец, полностью использовать солнечное тепло – в самом центре энергетического перехода –
бесплатно для всех:
-
для отопления домов,
-
для малых предприятий и общин,
-
даже в металлургии, где сталь можно плавить на 70 % дешевле без электродуговых печей.
Водород также может производиться непрерывно и эффективно из солнечного тепла – с помощью моего Strangverfahren-Hoyer (линейного метода Хойера) с использованием Speckstein (талькового камня).
Даже существующие атомные электростанции могут быть переоборудованы или дополнены – до современных водородных центров или тепловых аккумуляторов.
Солнечного вам дня!
Эрик Хойер
19 июня 2025 года
--------------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
Seite 1 von 8